Dinsdag 6 juni: „Raffael – Die Schule von Athen“ – Dante Kleve


Wanneer: dinsdag 6 juni, om 19.30 uur
Lokatie: Kolpinghaus, Kleve
Verzorgd door: Dante Kleve

 

Vortrag mit Ulrich Forster aus Köln

„Zwei mühsame Jahre lang plagt sich der große Michelangelo bereits an der Decke der Sixtina ab, als der junge Aufsteiger Raffael aus Urbino wenige Schritte entfernt in den Privatgemächern von Papst Julius II. ab1510 ebenfalls ein anspruchsvolles Fresko beginnt. Als er dieses im Jahr darauf fertigstellt, ist der Kunstwelt in Rom klar: Dem Titanen ist tatsächlich ein würdiger Konkurrent erwachsen!

Michelangelo hat mehrfach höchst eifersüchtig geargwöhnt, dass sich der Jüngere heimlich nachts in die Sixtina einschleichen würde, um ihn zu plagiieren. Dabei ist dessen meisterhafte Komposition von den Bildern an der Decke der vatikanischen Palastkapelle denkbar weit entfernt. Konzentriert sich Michelangelo zunehmend auf die reine Ausdruckskraft der einzelnen Figuren, muss man Raffaels berühmtestes Gemälde dagegen als großartigen Höhepunkt eines gut 200-jährigen Ringens der italienischen Maler seit Giotto verstehen. Nie zuvor wurde eine solch große Schar Menschen mit solcher Leichtigkeit und Selbstverständlichkeit in einem geradezu fantastischen Architekturraum wiedergegeben. Alles ist hier durchdacht – alles ist Bewegung und Ruhe zugleich…
Die „Schule von Athen“ ist nicht nur wegen des antiken Themas zum Inbegriff der Hochrenaissance-Malerei geworden. Was daran so „klassisch“ ist, wie diese meisterhafte Komposition „funktioniert“ und wieviel dieses Bild Leonardos „Abendmahl“ aus Mailand zu verdanken hat – all das möchte ich in meinem Bildervortrag untersuchen. Dass wir dabei immerhin auch die wichtigsten Figuren des Bildes und ihre inhaltliche Bedeutung zu identifizieren versuchen, versteht sich von selbst.“  

Website van Dante Kleve
Dantesoci hebben vrij toegang tot de lezingen.